
Sharing
Sharing: MOLO(KHEYA)
«Ich habe über zehn Stunden an Interviews mit meiner Grossmutter geführt und sie über ihre Jugend, ihr Leben in Kairo, ihr Leben in Frankreich, ihre Träume, ihre Erfolge, ihre Misserfolge, ihre politischen Meinungen, ihre Intimität, ihr Kochen, ihr Nähen befragt..»
Molokheya ist eine traditionelle ägyptische Suppe, die Rafaels Grossmutter für die ganze Familie zu kochen pflegte.
Das Stück MOLO(KHEYA), an dem der Choreograf und Tänzer während seiner Residenz am Tanzhaus Zürich arbeitete, ist eine Hommage an die Wurzeln, an die Tradition, an das Erbe, an die Weitergabe. Es knüpft an einen ersten Teil an, der 2019 entstand und Ruben Soffer, Rafaels Grossvater, ehrte.
Im Anschluss an das Work-in-Progress-Sharing gibt es eine kurze Publikumsdiskussion.
Choreografie und Performance Rafael Smadja
Live-Musik Alexandre Dai Castaing
Szenografie Studio Ki & Rafael Smadja
Kostüme Melie Gauthier
Licht Stephane Avenas
Dramaturgie Clémence Richier
Foto Clémence Richier