Sharing

Arttu Palmio

Dancing for March (alone)

Während seiner Residenz am Tanzhaus konzentrierte sich Arttu Palmio auf eine körperliche Praxis, die die emotionale Verkörperung des Exzesses erforscht. Bewegungen entstehen in einem Spektrum von Loslassen und Widerstand - gemessenen Schritten, gleichmässigen Tritten, schnellen und flinken Bewegungen, aber auch trägen, zögerlichen Verschiebungen. Manchmal laut, manchmal leise.

Eine sich wiederholende Playlist dient als Hintergrund, abgestandene Emotionen tauchen wieder auf, angetrieben von den Sehnsüchten des vergangenen Jahres. Arttus Prozess besteht darin, der leeren Bühne Tänze anzubieten - kleine Choreografien zu entdecken, die in grösseren Bewegungen verborgen sind, in sie einzutreten, den ersten Schritt zu tun und sich dem zu ergeben, was folgt. Beim Sharing zeigt Arttu erste Ideen und Materialien aus diesem noch jungen Forschungsprojekt.

Von und mit Arttu Palmio

Arttu Palmio

Arttu Palmio studierte zeitgenössischen Tanz in Helsinki und Amsterdam (BA 2011, MA 2014, Universität der Künste Helsinki), bevor Arttu in die Schweiz zog und Bildende Kunst in Genf studierte (MFA HEAD 2018). Als Tänzer:in trat Arttu international auf und tourte unter anderem mit Liquid Loft (Choreografie: Chris Haring) sowie weiteren Choreograf:innen. Derzeit arbeitet Arttu als Performer:in an der kommenden Kreation von Karin Pauer und Aldo Giannotti, die 2025 uraufgeführt wird. Arttu ist wissenschaftliche Assistenz am Departement Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Daten / Reservation
Freitag, 07.03.2025
Clock 19:00 — 19:30
  • Dieser Anlass ist kostenlos

Studio 2
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich

  • Dauer: 30m
  • Nonverbal, ohne gesprochenen Text
  • Rollstuhlgängig