Eugénie Rebetez (*1984) wuchs im Schweizer Jura auf. Seit über 15 Jahren arbeitet sie als freischaffende Bühnenkünstlerin. Sie kreierte bislang vier Solostücke: Gina (2010), Encore (2013), Bienvenue (2017) sowie Ha ha ha (2021), ein Stück für Junges Publikum, das von Tarek Halaby interpretiert wurde. Für La Fête des Vignerons in Vevey erschuf sie mit Le défilé droit direct du Jura (2019) eine rebellische Parade. Weitere Werke waren Nous trois (2019), ein infernales Trio, sowie Rendez-vous (2022), ein Stück mit mehreren Gästen. Von Rendez-vous drehte Carmen Jaquier für das Westschweizer Fernsehens RTS eine Filmversion. Parallel zu ihren Bühnenwerken kreiert Eugénie Rebetez Performances an Kunstorten, darunter One night only (Kunst Halle St. Gallen, 2014), Unfertig (Hauser & Wirth Zürich, 2015) sowie Flesh, Heart and Soul und Geduld (für die Ausstellungen von Pipilotti Rist in der Kunst Halle Krems 2015 und im Kunsthaus Zürich 2016). Seit fast einem Jahrzehnt arbeitet sie jährlich mit den Studierenden des Bachelors Tanz von La Manufacture (Haute Ecole des Arts de la Scène) in Lausanne. Von 2024 bis 2027 wird Eugénie Rebetez im Rahmen der Konzeptförderung, dem neuen Fördermodell von Stadt Zürich Kultur, kontinuierlich unterstützt und seit da auch Tanzhaus-Komplizin. Ihr Solostück Comeback ist für den Frühling 2025 geplant.
Show
Eugénie Rebetez
Comeback
Comeback markiert die Rückkehr von Eugénie Rebetez als Solistin auf der Bühne und zeigt die gebürtige Jurassierin reifer und wagemutiger denn je.
Die aussergewöhnliche Tänzerin und vielseitige Komikerin oszilliert in ihrem neuen Solostück geschickt zwischen Poesie und Komödie, Feingefühl und Rock’n’Roll. Einerseits kreiert sie eine lustvoll überbordende Figur, andererseits kehrt sie immer wieder zu sich selbst zurück.
Es beginnt ein Spiel der Ambivalenz: Sie will alles, kann die Fülle jedoch nicht ertragen; sie hält an ihren Werten fest und lässt sie plötzlich fallen; sie sehnt sich nach der Unbeschwertheit ihrer Jugend, übernimmt aber immer mehr Verantwortung. Es ist ein Spiel, bei dem es suchend und versuchend vorwärtsgeht.
Für dieses neue Stück komponiert Eugénie Rebetez eine Partitur aus gesungenen und getanzten Geschichten, die aus ihrem eigenen Leben geschöpft sind. Comeback ist eine fulminante One-Woman-Show, die sowohl leise, als auch schrille Töne trifft und sich mit einem scharfen, witzigen Blick der Hoffnung widmet, die in jeder Rückkehr steckt.
Mit ihrem Stück «Comeback» kehrt Eugénie Rebetez auf die Bühne zurück. Sie zeigt sich darin reifer und mutiger als jemals zuvor.
Eugénie Rebetez aus dem Kanton Jura ist eine aussergewöhnliche Tänzerin und vielseitige Komikerin. In ihrem neuen Stück schwankt sie zwischen Poesie und Komödie, zwischen Feingefühl und Rock’n’roll. Einerseits schafft sie auf der Bühne eine Figur, die mit grosser Lust über Grenzen hinausgeht. Andererseits kehrt sie immer wieder zu sich selbst zurück.
So beginnt ein Spiel der Gegensätze: Sie will alles, kann die grosse Menge aber nicht ertragen. Sie hält an ihren Prinzipien fest und lässt sie doch plötzlich fallen. Sie wäre gern wieder jung und ohne Sorgen, aber sie übernimmt immer mehr Verantwortung. Eugénie Rebetez sucht und versucht verschiedene Sachen in diesem Spiel und treibt das Spiel so vorwärts.
Für dieses neue Stück hat Eugénie Rebetez gesungene und getanzte Geschichten zusammengestellt. Die Inspiration für die Geschichten kommt aus ihrem eigenen Leben. «Comeback» ist eine mitreissende Solo-Show. Sie überzeugt mit ihren leisen Tönen genauso wie mit den schrillen. Und schaut mit einem scharfen, witzigen Blick auf die Hoffnung, die in jeder Rückkehr steckt.
Ein Stück von und mit Eugénie Rebetez
Künstlerische und choreografische Mitarbeit Mathilde Gilhet
Dramaturgie Lidija Burčak
Kostüme Susanne Boner
Lichtdesign und Technik Léa Beloin
Tondesign Andy Neresheimer
Bühnenbildbau Stéphane Le Nédic
Physical Coach Seraina Abt, Elias Grillo
Vocal Coach François Renou
Outside Eye N.N.
Produktion Lara Anderegg, Verein Eugénie Rebetez
Bild Andrea Zahler, Anne Morgenstern
Koproduktion Théâtre Boulimie Lausanne, Tanzhaus Zürich, Casino Théâtre de Rolle, Le Poche Genève
Gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Pro Helvetia - Schweizer Kulturstiftung, Loterie Romande
Premiere am 4. März 2025 im Théâtre Boulimie Lausanne
Der Verein Eugénie Rebetez erhält die Konzeptförderung der Stadt Zürich für den Zeitraum 2024-2027
Daten / Reservation
- Soli: CHF 35
- Regulär: CHF 25
- Budget: CHF 15
Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich
- Dauer: 1h
- Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch
- Rollstuhlgängig
- Soli: CHF 35
- Regulär: CHF 25
- Budget: CHF 15
Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich
- Dauer: 1h
- Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch
- Rollstuhlgängig
- Soli: CHF 35
- Regulär: CHF 25
- Budget: CHF 15
Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich
- Dauer: 1h
- Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch
- Rollstuhlgängig
- Relaxed Performance
Diese Veranstaltung ist eine «Relaxed Performance».
- Die Tribüne ist nicht voll besetzt, damit man Abstand halten kann.
- Der Bühnenraum ist nie ganz dunkel.
- Ihr könnt jederzeit rausgehen und wieder reinkommen.
- Geräusche und Bewegungen im Publikum sind okay.
- Es gibt bequeme Sitzgelegenheiten.
- Unser Ruheraum ist ein Sofa im Foyer. Dort ist eine Betreuungsperson. Es gibt sensorische Hilfsmittel und Wasser.
- Um 17 Uhr gibt es eine Touch Tour, bei der man den Bühnenraum und die Umgebung erfahren kann. Die Touch Tour ist betreut und kostenlos.
- Bei besonderen Bedürfnissen meldet euch bei Christina Gabriela Galli. Unser Team ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn vor Ort.
- Soli: CHF 35
- Regulär: CHF 25
- Budget: CHF 15
Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich
- Dauer: 1h
- Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch
- Rollstuhlgängig
- Soli: CHF 35
- Regulär: CHF 25
- Budget: CHF 15
Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich
- Dauer: 1h
- Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch
- Rollstuhlgängig
- Soli: CHF 35
- Regulär: CHF 25
- Budget: CHF 15
Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich
- Dauer: 1h
- Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch
- Rollstuhlgängig
- Soli: CHF 35
- Regulär: CHF 25
- Budget: CHF 15
Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich
- Dauer: 1h
- Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch
- Rollstuhlgängig
- Soli: CHF 35
- Regulär: CHF 25
- Budget: CHF 15
Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich
- Dauer: 1h
- Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch
- Rollstuhlgängig
- Relaxed Performance
Diese Veranstaltung ist eine «Relaxed Performance».
- Die Tribüne ist nicht voll besetzt, damit man Abstand halten kann.
- Der Bühnenraum ist nie ganz dunkel.
- Ihr könnt jederzeit rausgehen und wieder reinkommen.
- Geräusche und Bewegungen im Publikum sind okay.
- Es gibt bequeme Sitzgelegenheiten.
- Unser Ruheraum ist ein Sofa im Foyer. Dort ist eine Betreuungsperson. Es gibt sensorische Hilfsmittel und Wasser.
- Um 17 Uhr gibt es eine Touch Tour, bei der man den Bühnenraum und die Umgebung erfahren kann. Die Touch Tour ist betreut und kostenlos.
- Bei besonderen Bedürfnissen meldet euch bei Christina Gabriela Galli. Unser Team ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn vor Ort.