Thz Wild Wild Card 2

Wild Wild Card

Martin Schick

Eine wildere Version des Open Practice Formats Wild Card, welches immer freitags als Trainings-Veranstaltung stattfindet. Hier gibt es Platz für Experimente, Fokus auf eine Thematik, Ausprobieren einer Idee… immer (noch) im Bereich von geteilter Bewegungspraxis, zugänglich für alle Körper, Erfahrungshintergründe und Fähigkeiten. Diese Trainings werden (meistens) angeleitet von Martin Schick und finden einmal pro Monat statt.

11. Februar: BALLET HACK
Anna Heinimann & Martin Schick

Für alle, die Lust darauf haben und ...

a) noch nie Ballett ausprobiert haben;

b) sich ausgeschlossen gefühlt haben, z. B. wegen eines „nicht passenden“ Körpers;

c) noch mit einem Trauma aus der Kindheit und/oder ihrer Tanzkarriere zu kämpfen haben;

d) einfach nostalgisch danach sind.

Keine Ballett-Erfahrung erforderlich. Socken sind willkommen. Keine Spiegel. Kein Druck.

  • Bühne 2
    Tanzhaus Zürich
    Wasserwerkstrasse 129
    8037 Zürich
  • Rollstuhlgängig

  • Rollstuhlgängig

Dienstag, 25.03.2025
Clock 19:00 — 20:30

  • Pay as much as you want
  • Dauer: 1h 30m
Dienstag, 08.04.2025
Clock 19:00 — 20:30

  • Pay as much as you want
  • Dauer: 1h 30m
Dienstag, 20.05.2025
Clock 19:00 — 20:30

  • Pay as much as you want
  • Dauer: 1h 30m

Martin Schick

Martin Schick hat es zum Prinzip seiner künstlerischen Arbeit gemacht, immer wieder neue Kontexte zu betreten und darin Räume auf- oder auszubauen, die in einem Widerspruch zur Norm stehen oder eine besondereEigenart vorweisen. Ursprünglich ausgebildet in Tanz und Performance, begleitet er heute als Kulturmanager, Partizipationsexperte oder kritische Stimme kollektive und institutionelle Projekte, wie z.B. die Genossenschaft Kalkbreite, forscht künstlerisch und ist aktivistisch engagiert. Seit 8 Jahren begleitet er das Format Wild Card am Tanzhaus Zürich und steht ein für die Förderung gemeinschaftlicher Praxis als Gegenentwurf zum Spektakel.