Thz teacher dovydas strimaitis Theo Giacometti

Profitraining Zeitgenössisch

Dovydas Strimaitis

In diesem Bodenarbeitstraining geht es darum, zu lernen, Momentum und Schwerkraft effizient zu nutzen. Dies erfordert ein hohes Mass an Kontrolle, was zunächst wie ein Gegensatz zum freien Flow des Momentums erscheinen mag. Aus diesem Grund wird die Klasse schrittweise aufgebaut, um die Koordination und Kontrolle zu entwickeln, die notwendig ist, um den Flow aufzufangen. Das Training besteht aus verschiedenen Übungen zum Aufbau von Kraft, Schnelligkeit und vor allem der Koordination, die für die Arbeit auf verschiedenen "Ebenen" des Bodens notwendig sind. Ziel ist es, die Schwerkraft und das Momentum zu beherrschen, um die Freiheit zu erlangen, den Boden als künstlerische Ausdrucksform zu nutzen.

  • Bühne 2
    Tanzhaus Zürich
    Wasserwerkstrasse 129
    8037 Zürich
  • Rollstuhlgängig

Hardplatz

Online-Veranstaltung

Die mit "Online Veranstaltung" gekennzeichneten Daten finden ausschliesslich via Stream im Netz und nicht vor Ort statt.

Wipkingerpark

Festivalgelände Zürcher Theater Spektakel / Saffainsel

Museum des Menschen

Universität Zürich

Tanzhaus Zürich

Tanzhaus Zürich

  • Rollstuhlgängig

  • Englisch
  • Das Training richtet sich in erster Linie an professionelle Tanzschaffende aber auch Künstler:innen anderer Genres sowie weitere tanzaffine Trainierende mit entsprechendem Trainingsniveau. Wir behalten uns vor, bei fehlenden Kompetenzen zu reagieren. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

    Saison-Abonnement: CHF 250

    Melde dich für unseren Service-Newsletter an!

Foto Theo Giacometti

Dovydas Strimaitis

Dovydas Strimaitis ist ein zeitgenössischer litauischer Tanzkünstler. Nach seinem Abschluss an der Codarts – Hogeschool voor de Kunsten in Rotterdam im Jahr 2019 arbeitete er drei Jahre lang mit dem Kollektiv La Horde am Nationalballett von Marseille. Danach wandte er sich der Freien Szene zu, wo er mit Alexandre Roccoli, Dalila Belaza und Kor'sia zusammenarbeitet. Seit 2021 hat Strimaitis mehrere Tanzwerke erschaffen, in denen er häufig minimalistische und formalistische Mittel einsetzt, um ausdrucksstarke Erfahrungen zu schaffen. Strimaitis unterrichtet sowohl Repertoire- als auch Technik-Workshops, letztere meist mit einem Fokus auf Bodenarbeit.